Die Europäische Plattform für Demokratische Wahlen (EPDE) sucht eine internationale ExpertIn oder ein Expertenteam für die Durchführung eines Forschungsprojekts zu der Wahlrechtsreform in Deutschland. Der Schwerpunkt dieser Forschung wird die Analyse der bestehenden Gesetzgebung, der Gesetzeslücken und der Empfehlungen für Gesetzes- oder Verfahrensreformen sein, die von deutschen ExpertInnen, internationalen Institutionen (GRECO, Venedig-Kommission, OSZE ODIHR) und zivilgesellschaftlichen Organisationen (sowohl internationale als auch nationale NGOs) veröffentlicht wurden. Der Fokus der Forschung ist die Analyse der relevanten Gesetze/Verordnungen auf Bundesebene in denen folgende Fragen geregelt sind:
Die aktuelle Diskussion um die Größe des Bundestages wird nicht im Fokus der Forschung stehen.
Die Aufgabe der ExpertIn oder des Expertenteams umfasst
Anforderungen
Andere Studien der EPDE zum Thema Wahlrechtsreform in Europa finden Sie auf der EPDE-Website.
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen, Bewerbungsfrist (verlängert) 10.12.2021. Die Rechercheergebnisse und das Grundsatzpapier müssen bis zum 20.01.2022 der EPDE vorgelegt werden. Das Arbeitsverhältnis wird durch einen Dienstvertrag geregelt.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung für diese Stelle Ihre Gehaltsvorstellungen an. Bewerbungen, bestehend aus einem Lebenslauf, einem kurzen Motivationsschreiben und Links zu früheren Veröffentlichungen, können an job@european-exchange.org gesendet werden. Bitte verwenden Sie als E-Mail-Betreff "Forschungsprojekt deutsche Wahlrechtsreform".